Cocker of one Heart & Soul
DE / EN
DE / EN

Ernährung

Rund um die Fütterung

Vorab empfehle ich Ihnen das Buch „Hunde würden länger leben wenn...“ und „Tierärzte können die Gesundheit Ihres Tieres gefährden...“ von Frau Dr. Jutta Ziegler.

Hier können Sie vieles zum Thema Fütterung, Barf oder Trockenfutter finden. Aber eben auch zu den Auswirkungen wenn mit handelsüblichen industriell hergestellten Trockenfuttern, aber auch mit minderwertigen Eiweißen, zuviel  Kohlehydraten, Getreiden usw gefüttert wird. Hier finden Sie viele Krankheitsbilder die durch falsche Fütterung bei Hund aber auch Katze enstehen können.

Aus dem Buch „Hunde würden länger leben wenn...“ empfehle ich Ihnen unbedingt als Einstieg das Kapitel 9 ab Seite 159 zu lesen.

Meine Hunde werden kombiniert ernährt.

Das ergibt sich als Notwendigkeit aus meinem persönlichen Alltag, der sicher auch dem vieler anderer Menschen mit oder ohne Kinder gleicht. Ich habe neben den Hunden 3 Kinder zu versorgen und Morgens auf den „Weg zu bringen“. Wecken, Anziehen, Frühstück machen und zur Kita bringen. Dazwischen müssen die Fellnasen noch Ihr Morgengeschäft verrichten. Da herrscht Trubel manchmal auch Hektik am Morgen. Und… 6 Cocker warten auf ihr Frühstück und wuseln durch die Küche. Um nicht noch früher aufstehen zu müssen um die Fleisch/Gemüse/Flockenmischung zu zaubern, gibt es bei uns früh für den ersten Hunger das Trockenfutter von Maxi Dog Wellness von der Fa. Reico. Zum frühen Nachmittag bevor die Kinder wieder da sind endlich das ersehnte Frischfutter.  

Das Futter der Fa. Reico ist ein wirklich (-: Naturbelassenes, hochwertiges Futter in jeder Hinsicht mit dem meine Hunde alles bekommen was sie brauchen und noch viel besser, alles nicht, was sie nicht brauchen!! Mehr dazu finden Sie auf "REICO - Was ist die Alternative zum Barfen?".

Auch die Kleinsten, unsere Welpen werden schon an Reico gewöhnt. Sie bekommen das Maxi Dog Junior zur freien Verfügung sobald sie in der Lage sind diese zu fressen. Anfangs eingeweicht und später trocken. So hat die neue Familie die Möglichkeit ebenso früh oder für unterwegs das Beste für Ihren Liebling füttern zu können. Und wenn dann der neue Besitzer nicht mehr „Barfen“ möchte, so ist eine Komplettumstellung auf Trocken oder Nassfutter ein Kinderspiel. Schön wäre wenn der Welpe bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres aber in Kombination Fleisch erhält und nicht zu den kommerziell hergestellten Industriefuttern gewechselt wird. 

Wieso die meisten industriellen Trockenfutter Sorten schädlich für Hunde sind

Hier kommen Sie zum Artikel von Rebecca uf Les Wauz - Der Hundeblog.

Top